top of page
In Kirchhatten auf dem Grundstück, Pavillon im Üppigen Garten, blauer Himmel mit Wolken, Lebenswiege und Bäume

Termine & FAQ

Termine bei Lebenswiege

1. bis 8. November 2025

Cranio Level 5

21. bis 23. November 2025

Cranio Forschungslevel

6. bis 7. Dezember 2025

Lichttage in Kirchhatten

11. Januar 2026

Online Kongress

7. bis 14. März 2026 

Cranio Level 1

2. April bis 1. Mai 2026

RULA: Referenten und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren

6. bis 13. Juni 2026

Cranio Level 1

27. Juni bis 4. Juli 2026

Cranio Level 2

8. bis 15. August 2026

Cranio Level 3

12. bis 19. September 2026

Cranio Level 4

3. bis 10. Oktober 2026

Cranio Level 5

20. bis 22. November 2026

Forschungslevel

5. bis 6. Dezember 2026

Lichttage in Kirchhatten

FAQ zu Meditation und Schulung bei Lebenswiege

Manche Fragen tauchen immer wieder auf – ganz gleich, ob jemand neu auf diesen Weg kommt oder schon länger begleitet wird. In diesem Bereich findest du Antworten auf typische Fragen rund um die Ausbildung, das persönliche Training, die Arbeitsweise bei LEBENSW(I)EGE oder den Ablauf von Sitzungen. Ohne Fachsprache, aber mit Klarheit.

Und wenn deine Frage hier nicht dabei ist: Schreib uns gern direkt: info@lebenswiege.de

  • Am besten beginnst du mit einem persönlichen Kontakt: Eine kurze Nachricht, ein Kennenlerngespräch oder ein Besuch bei einem offenen Termin in Kirchhatten können helfen, ein erstes Gefühl zu bekommen. Niemand muss hier etwas beweisen – du entscheidest in Ruhe, ob LEBENSW(I)EGE für dich der richtige Ort ist.

  • Ja. Die Präsenzwoche in Kirchhatten ist über die VHS Oldenburg organisiert und damit als Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt. Das bedeutet:
    Wer angestellt ist, kann für diese Woche bezahlte Freistellung vom Arbeitgeber beantragen. Der Kurs gilt als offizielle Weiterbildung. Die weitere Schulung im Verlauf des Jahres (Online-Module und Praxisarbeit) baut darauf auf, fällt aber nicht unter den gesetzlichen Bildungsurlaub. Entscheidend ist, dass der Arbeitgeber den Antrag genehmigt – ein anerkanntes VHS-Angebot wie das der LEBENSW(I)EGE erfüllt die formalen Voraussetzungen.

  • Ja. Viele Menschen in heilpraktischen, therapeutischen oder gesundheitlichen Berufen sammeln sogenannte Bildungspunkte (oder Fortbildungspunkte), um ihre fachliche Weiterbildung nachzuweisen. Die Ausbildungen an der LEBENSW(I)EGE sind fachlich anerkannt und strukturiert aufgebaut, sodass sie in der Regel als solche Fortbildungsmaßnahmen mit Punkten angerechnet werden können. Das schafft Transparenz und Vergleichbarkeit – und ist besonders interessant für Menschen, die ihre Qualifikation im medizinischen oder therapeutischen Bereich fortlaufend dokumentieren möchten.

  • Kein Problem. Viele Menschen kommen bei LEBENSW(I)EGE zum ersten Mal mit Themen wie Biodynamik, Meditation oder Craniosacraler Begleitung in Berührung. Entscheidend ist nicht das Vorwissen, sondern die Offenheit, sich einzulassen.

  • LEBENSW(I)EGE hat seinen Mittelpunkt in Kirchhatten, einem kleinen Dorf im Oldenburger Land, nicht weit von der Nordsee. Ein ruhiger Ort, der viel trägt. Viele Kurse finden hier statt – aber es gibt auch ein Netzwerk von Menschen, die an anderen Orten ähnliche Wege gehen.

  • Ja. Viele der ehemaligen Schülerinnen und Schüler von LEBENSW(I)EGE arbeiten inzwischen selbstständig in anderen Regionen Deutschlands – in therapeutischen Praxen, Kliniken oder eigenen Räumen. Wenn du magst, helfen wir dir, den passenden Kontakt zu finden.

  • Bei den Ausbildungen von LEBENSW(I)EGE beginnst du mit einer neuntägigen Präsenzwoche. Danach folgt eine einjährige begleitete Vertiefung, die du bei dir zu Hause im eigenen Tempo umsetzt. Beim persönlichen Training sprechen wir individuelle Termine ab – beginnend mit einem Erstgespräch, aus dem ein klarer Plan für das weitere Vorgehen entsteht. Alle Informationen erhältst du vorab.

  • Stille. Und die Haltung, dass echte Schulung nicht aufgedrängt, sondern begleitet wird. Hier wird nichts „übergestülpt“. Du entwickelst deinen eigenen Weg – mit klarer Struktur, aber ohne festes Raster.

  • Absolut. Viele Menschen beginnen, weil sie für sich selbst etwas suchen: Orientierung, Sammlung, Regeneration. Ob du es später beruflich nutzt oder nicht, ist zweitrangig. Beides hat seinen Platz.

Gemütliche Fensterbank, beige Vorhänge, Dekoration, Textur, helles Licht, Lebenswiege
bottom of page