top of page
Gründer Andreas Koch, nachdenklicher Mann in grünem Hoodie, blickt zur Seite, vor hellem Hintergrund.

Über uns

„Lebenswiege ist kein Konzept, sondern die Essenz eines Weges, der über Jahrzehnte gegangen wurde. Andreas Koch bringt Erfahrungen aus fernöstlicher Meditation, energetischer Schulung, westlicher Körperarbeit und privatwirtschaftlicher Hochleistungswelt mit – geschult bei Großmeistern, geerdet durch eigene Praxis. Lebenswiege vereint dieses Wissen zu einem Raum für Stille, Schulung und innere Bewegung. Kein System, sondern eine Einladung: aufzuhören zu funktionieren – und anzufangen zu verstehen.“

Lebenswiege ist eine Schule der Stille.

Manchmal braucht es einen Ort, der leiser ist als der Alltag. Einen Ort, an dem man wieder hören kann, was im Inneren wirkt – im Körper, im Denken, im eigenen Weg.

LEBENSW(I)EGE ist eine Schule der Stille. Hier geht es nicht um schnelle Antworten, sondern um Schulung: körperlich, geistig, energetisch. Wer hierher kommt, bringt Verschiedenes mit – eine berufliche Fragestellung, ein persönliches Anliegen, manchmal einfach nur das Gefühl, dass etwas Neues beginnen darf.

Die Praxis ist tief verwurzelt in biodynamischer Körperarbeit, meditativer Schulung und langjähriger Erfahrung. Sie ist getragen von einer Haltung, die Präsenz über Technik stellt – und Entwicklung als gemeinsamen Prozess versteht.

Andreas Koch – ein Werdegang von der Wirtschaftswelt über einen intensiven Weg der persönlichen Schulung bis zur Gründung der eigenen Lebenswiege.

Wirtschaft & Management

Prozesse verstehen. Verantwortung tragen.

​Andreas Koch studiert Wirtschaft, arbeitet im internationalen Projektmanagement und versteht Strukturen als Grundlage jeder Entwicklung:

  • 2000–2005: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Oldenburg, Einser-Abschluss Diplom-Ökonom

  • 2005–2013: Projektmanager für Erneuerbare Energien, u. a. Photovoltaik und Wind On-/Offshore (IFE Eriksen AG, BARD Building GmbH, OWS Offshore Wind)

  • 2008–2012: Leitung interdisziplinärer Projekte und Teams im internationalen Umfeld

  • 2015: Weg in die Selbständigkeit: Berater für Windkraft On- und Offshore und Gründung des KDK Instituts für Craniosacrale Begleitung

Körper & Schulung

Disziplin leben. Wahrnehmung vertiefen.

​Er lässt sich von (Groß-)Meistern ausbilden, trainiert täglich und geht einen Weg körperlicher, energetischer und geistiger Schulung:

  • 1996: Beginn der Meditationspraxis

  • 2001: Tägliche Schulung in Meditation und Ki-Fluss unter Yogi Vidyananda und Großmeister J. Paterok

  • 2003–2009: Traditionelles Taekwon-Do (6. Kup) und Kickboxen bei J. Paterok, Alexander Hartmann, Debbie Paterok und Dr. Heidi Hartmann

  • 2003–2014: Realistische Selbstverteidigung (Taekido/Hosinsul) bei J. Paterok und Rainer Kersten (hier auch Hospitation bei Personenschutz-Ausbildungen)

  • 2007–2012: Qi Gong und Traditionelle Chinesische Medizin bei Großmeister Shen Park (China/Shanghai)

  • 2013: Einweihung in Kriya Yoga durch Peter van Breukelen und Unterrichtung durch Swami Mangalalanda Giri

  • nach 2017: Shojikido Ki Shin Tai Master unter Matthias Hohn

  • 2019: Ernennung zum Master im KI DO KWON (verliehen durch Yogi Vidyananda)

Biodynamik & Lehre

Stille erfahren. Wissen weitergeben.

​​Andreas Koch gründet eigene Institute, entwickelt Ausbildungswege und gibt die Erkenntnisse seiner Praxis in Lehre und Forschung weiter.

  • 2008-2014: Ausbildung in Craniosacraler Balance durch Shanti Ruhbaum

  • 2010: Gründungsmitglied der KI DO KWON Akademie, Lehrgangsleitung Meditation ab 2011

  • 2010-2014: Mitaufbau des Therapie- und Schulungszentrums in Metjendorf

  • 2014: Entwicklung des „Axiom for Life“ zur Verbindung von Wahrnehmung, Bewusstsein und Handlung

  • 2014-2017: (Geräte-)Fitnesstrainer Masterausbildung

  • 2015-2025: Mitaufbau des Schulungs- und Meditationszentrums Gotenweg 4 in Kirchhatten (Oldenburger Land)

  • 2015-2020: Aufbau der Ausbildung in Craniosacraler biodynamischer Begleitung mit Lisa Staeves (Diplom bei Dr. Michael Shea)

  • 2016: Beginn der Lehrtätigkeit an der VHS Oldenburg

  • 2017: Referent im NTB/TSF, Ausbilder für Kursleiter Meditation und Chi-Trainer Basic

  • 2018–2022: Entwicklung der Konzepte „Reiz, Ruhe, Stille“ und „Biodynamik in der Therapie“ (mit Chris Löffler)

  • 2020-2023: Aufbau der Referenten- und Lehrerausbildung für biodynamisches Lehren

  • 2025: Umfirmierung zu LEBENSW(I)EGE – Institut für Biodynamik Europa 

lebenswiege-kirchhatten (19).jpg

Lebenswiege – hier erfahrt ihr mehr über Hintergründe, Entstehung und internationale Vorbilder. 

Geschichte

Ein Ort entsteht, an dem Stille trägt. Die Wurzeln der LEBENSW(I)EGE reichen zurück bis ins Jahr 2010. Damals gründete Yogi Vidyananda (Rainer Kersten) im niedersächsischen Oldenburg die KI DO KWON Akademie – eine Schule der Stille. Schon der Name verband drei zentrale Aspekte: KI (die innere, feinstoffliche Kraft), DO (der Weg, die geistige Haltung) und KWON (der Ausdruck über den Körper). Die Akademie wurde zu einem Ort für Meditation, energetische Schulung und therapeutische Weiterentwicklung. Ihr Ziel: die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Ab 2016 führte der Weg weiter: Die Akademie zog in neue, größere Räume nach Kirchhatten – und wurde am 1. Januar 2017 offiziell an ihren heutigen Leiter Andreas Koch übergeben. Damit begann eine Phase intensiver Weiterentwicklung. Andreas brachte nicht nur seinen reichen Erfahrungsschatz aus Leistungssport, Personenschutzausbildung, Master-Trainer-Ausbildung, körpertherapeutischer Arbeit und fernöstlicher Schulung ein – sondern auch einen tiefen inneren Wandel, geprägt durch persönliche Heilung und über zwanzig Jahre intensive Praxis mit Lehrerinnen und Lehrern aus verschiedenen Traditionen. Die Ausrichtung der Akademie veränderte sich mit dieser Übergabe spürbar: Die Stille rückte ins Zentrum. Die Frage „Was passiert in der Therapie, wenn es wirklich still wird?“ wurde zur Leitlinie. KI DO KWON wurde zu einem Ort, an dem Menschen begannen, auf leise Weise tiefer zu hören: auf ihren Körper, auf ihren Atem, auf ihr inneres Gleichgewicht. Es entstand eine lebendige Schule der Selbstverantwortung – mit einem starken Gemeinschaftsgedanken und einem Team, das selbst über viele Jahre auf diesem Weg geschult wurde. 2025 geht aus dieser Arbeit die neue Struktur LEBENSW(I)EGE – Institute for Biodynamics Europe hervor. Ein neuer Name – und doch die logische Weiterentwicklung eines gewachsenen Ortes. LEBENSW(I)EGE bündelt all das, was über die Jahre in der KI DO KWON Akademie aufgebaut wurde: fundierte Ausbildungen in Craniosacraler Begleitung und Biodynamik, individuelles körperlich-geistiges Training sowie ein forschender Geist, der sich gemeinsam mit langjährigen Weggefährtinnen und Weggefährten weiterentwickelt. Andreas Koch beschreibt diesen Wandel nicht als Bruch, sondern als nächsten Schritt: „LEBENSW(I)EGE steht für die innere Bewegung, die entsteht, wenn wir wirklich still werden. Wenn wir erkennen, dass wir mehr tragen, als wir glauben – und dass Schulung bedeutet, das Eigene in Bewegung zu bringen.“

Gründer Andreas Koch

Andreas Koch – ein ungewöhnlicher Weg in die Stille Andreas Koch verbindet Welten, die auf den ersten Blick kaum zueinander gehören: Wirtschaft und Heilkunst, Körpertraining und Meditation, Disziplin und Stille. Sein Weg beginnt in der Leistungswelt – als Diplom-Ökonom, Projektmanager in internationalen Energieprojekten und jemand, der Strukturen und Abläufe bis ins Detail versteht. Früh erkennt er, dass Klarheit und Bewusstsein zwei Seiten derselben Bewegung sind. Parallel dazu entsteht ein zweiter Erfahrungsraum: tägliche Meditation, "Studium" der Craniosacralen Biodynamik, Schulungen in Qi Gong, Kriya Yoga und traditionellem Taekwon-Do. Über Jahrzehnte wächst daraus eine eigene Form der Praxis, die körperliche Präzision mit geistiger Tiefe verbindet. Seine Lehrer – darunter Großmeister und Meditationslehrer mit jahrzehntelanger Erfahrung im ostasiatischen Raum – prägen ihn nachhaltig. Von ihnen lernt er die Verbindung aus Disziplin, Wahrnehmung und innerer Ruhe als lebendige Praxis zu verstehen. Heute leitet Andreas Koch das LEBENSW(I)EGE – Institut für Biodynamik Europa, das aus der Arbeit der KI DO KWON Akademie hervorgegangen ist. Dort vereint er seine Erfahrung als Lehrer, Forscher und Ausbilder in Craniosacraler Begleitung. Seine Arbeit folgt dem Prinzip, dass Stille nicht Abwesenheit bedeutet, sondern Präsenz in ihrer reinsten Form. Er hat das Modell „Axiom for Life“ entwickelt, das Wahrnehmung, Bewusstsein und Handlung verbindet. Seine Konzepte „Reiz, Ruhe, Stille“ und „Biodynamik in der Therapie“ fließen heute in die Ausbildung und in die Zusammenarbeit mit Therapeutinnen, Trainern und Menschen aus medizinischen und körperorientierten Berufen ein. Seine Schülerinnen und Schüler erleben ihn als konzentriert, wach und präzise – mit einem tiefen Vertrauen in die Intelligenz des Körpers. Sein Credo: Stille ist der Punkt, an dem alles beginnt. Was heute als ruhige Tiefe spürbar wird, beginnt mit großer Intensität. Mit sechzehn Jahren erhält Andreas Koch eine Krebsdiagnose – Metastasen, keine Heilungschancen. Nach Operation und Chemotherapie gilt seine Genesung als medizinisches Wunder. Zurück bleibt eine Frage, die bis heute Grundlage seiner Arbeit ist: Was trägt uns wirklich? Diese Erfahrung wird zum Ausgangspunkt eines Weges, auf dem sich Wissen, Körpererfahrung und spirituelle Praxis zu einem Ganzen verbinden – zu einer Schule der Stille, die das Leben selbst unterrichtet.

Internationale Vorbilder

Internationale Vorbilder – eine tiefe Schule, über Kontinente hinweg. Die Arbeit von LEBENSW(I)EGE steht nicht isoliert. Sie fußt auf einem internationalen Fundament – und verbindet europäische Tiefe mit den Ansätzen zweier Länder, in denen die Forschung zur Verbindung von Körper, Bewusstsein und Heilung besonders weit entwickelt ist: Großbritannien und die USA. Gerade in den Vereinigten Staaten ist die sogenannte Biodynamische Körperarbeit seit den 1960er-Jahren nicht nur als therapeutische Praxis, sondern auch als wissenschaftlicher Forschungszweig etabliert. Dort entstehen neue Ansätze zur Selbstregulation, zur Arbeit mit dem autonomen Nervensystem, zur Rolle von Stille und Langsamkeit in der Heilung – oft im Spannungsfeld zwischen Osteopathie, Psychologie und spiritueller Praxis. Einer der wichtigsten Impulsgeber ist dabei Dr. Michael Shea, USA. Seine Arbeit mit der Biodynamic Cardiovascular Therapy hat Andreas Koch tief geprägt. Shea verbindet eine exakte Kenntnis des embryologischen und energetischen Gefäßsystems mit einer Haltung von Mitgefühl, Präsenz und therapeutischer Klarheit. Er arbeitet mit der „Primären Respiration“ – einem langsamen, universellen Atemrhythmus im Körper – und sieht das Herz nicht nur als Organ, sondern als Zentrum für Regulation, Verbindung und Heilung. Ein weiteres Vorbild stammt aus einem ganz anderen Bereich: der Welt der Spezialkräfte. Marc Divine, ehemaliger Navy-SEAL und Gründer von „Unbeatable Mind“, zeigt in seiner Arbeit, wie mentale Stärke, Atmung, Körperbewusstsein und spirituelle Klarheit zusammenspielen – nicht nur im Hochleistungskontext, sondern für jeden Menschen, der sich verändern will. Seine Trainingsphilosophie hat viele Impulse gegeben – gerade im Hinblick auf das individuelle Arbeiten mit Menschen, die unter hoher Belastung stehen. LEBENSW(I)EGE bringt diese Ansätze auf eigene, europäische Weise zusammen. Es ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort, an dem sich gelebte Erfahrung mit fundierter Theorie trifft – und wo Wissen aus den USA und UK in einer neuen Form nach Deutschland getragen wird. Tief, zugänglich, klar. Eine Schule der Stille, die international denkt – aber lokal wirkt.

bottom of page